Esthal – Am Samstag, 12. Oktober 2024, fand die offizielle Inbetriebnahme der Terrasse im Frontbereich der Wolfsschluchthütte statt. Hierzu hatte die Vorstandschaft der Ortsgruppe Esthal im Pfälzerwald-Verein den verantwortlichen Planer, die ausführenden Unternehmer sowie den Bürgermeister und den Gemeinderat der Gemeinde Esthal zu einem kleinen Stehempfang eingeladen. Nachdem in der vergangenen Woche auch die Terrassenmöbel platziert werden konnten, stand der Inbetriebnahme nichts mehr im Weg.
WeiterlesenSchlagwort: PWV (Seite 2 von 2)
Neidenfels – Die Lichtensteinhütte des PWV Neidenfels wurde 1964 vor nunmehr 60 Jahren in Neidenfels erbaut. Nach einigen Erweiterungen und Instandsetzungen in den vergangenen Jahren, insbesondere der größere Umbau 1983 sei genannt, kann der Verein auf ein sehr schönes Gasthaus, Übernachtungsmöglichkeiten und eine einladende Außenanlage blicken.
Weiterlesen
Unterwegs zum Schweizerhaus
Weyher – Im Juni 2024 haben wir das Schweizerhaus bei Weyer in der Pfalz besucht. Die Schutzhütte wurde vom Pfälzerwald-Verein Weyher an Wirtsleute verpachtet und liegt in einer Höhe von (407 m ü. NHN).
WeiterlesenLandau – Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Schwierig wird es dann, wenn die Rettungskräfte zu abgelegenen Orten wie etwa den Pfälzerwald-Hütten gelangen müssen. Damit die PWV-Hütten künftig für solche Notfälle gut gerüstet sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Jürgen See, Geschäftsführer des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sowie Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz, dem Pfälzerwald-Verein zwischen Weihnachten und Neujahr 15 Defibrillatoren, sogenannte AED-Geräte, überreicht. Diese mobilen Lebensretter können Ersthelfer per Sprachansage bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Schritt für Schritt anleiten.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Ortsgruppe Gimmeldingen des Pfälzerwald-Vereins lädt nach zweijähriger Pause am Sonntag, 04.09.2022, zum traditionellen Waldfest am Weinbietturm ein.
Weiterlesen