Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Rheinzabern

Schaidter Westwallweg und Otterbachbruchweg erneut zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Traumtour“ ausgezeichnet

Germersheim / Wörth / Rheinzabern – Der „Schaidter Westwallweg“ im Bienwald und der „Otterbachbruchweg“ bei Rheinzabern wurden erneut mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – Traumtour“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand auf der „Fahrrad- & WanderReisen“, Teil der CMT-Urlaubsmesse in Stuttgart, durch den Deutschen Wanderverband statt.

Weiterlesen

Historische Orte entdecken – Tag des offenen Denkmals am 08. September 2024 im Landkreis GER

Germersheim – Am 8. September 2024 findet unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmäler für Interessierte geöffnet. Die bundesweite Eröffnung findet dieses Jahr ab 11 Uhr in Speyer mit einem Open-Air-Fest auf der Maximilianstraße statt.

Weiterlesen

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juli 2023

Rheinzabern – Das archäologische Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern erhält im Juli 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Janosch Littig überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiterin Barbara Thomas.

Weiterlesen

Kulturministerium fördert mit neuem Landesprogramm erste hauptamtliche Stellen in freier Szene und verlängert Antragsfrist – Hauptamtliche Stellen in Neustadt an der Weinstraße und Rheinzabern

Mainz – Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat im vergangenen Jahr das Förderprogramm „Zukunft durch Kultur“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, die Kultur insbesondere im ländlichen Raum zu stärken und Kultureinrichtungen zukunftsfähig zu machen. Die Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes ist dabei ein zentrales Anliegen.

Weiterlesen

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑