Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: SchUM (Seite 1 von 2)

Ministerpräsident Alexander Schweitzer präsentiert Sonderbriefmarke SchUM-Stätten

Mainz – „In dieser kleinen Briefmarke steckt eine große Geschichte. Sie ist der stolze Verweis auf ein herausragendes jüdisches Kulturerbe und zeigt zugleich, dass jüdisches Leben selbstverständlich und untrennbar zu Rheinland-Pfalz und Deutschland gehört. Jeder Brief, der mit dieser Marke frankiert wird, trägt diese Botschaft weiter. Dieses Zeichen zu setzen, ist nach dem 7. Oktober 2023 leider notwendiger denn je. Jüdisches Leben zur fördern und nach Kräften dafür zu sorgen, dass Jüdinnen und Juden in Rheinland-Pfalz gut und sicher leben können, ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Präsentation der Sonderbriefmarke für die SchUM-Stätten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste.

Weiterlesen

Minister Ebling besucht SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz

Speyer – Innenminister Michael Ebling hat im Rahmen einer Reise in die SchUM-Städte und zum jüdischen Leben in Rheinland-Pfalz Speyer, Worms und Mainz besucht. Dabei informierte sich der Minister insbesondere über die Vermittlungsarbeit rund um die jüdischen Kulturstätten und Friedhöfe in den drei Städten.

Weiterlesen

SchUM Artist in Residence – Arbeitsergebnisse eines Stipendiums

Speyer – Zum zweiten Mal seit 2022 sind drei internationale Künstlerinnen und Künstler zu Gast in den SchUM Städten Speyer, Worms und Mainz und arbeiten sechs Wochen lang an Projekten, die sich mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe des mitteleuropäischen Judentums befassen. Ende September werden die Stipendiaten ihre Arbeitsergebnisse der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.

Weiterlesen

Besuch der SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz

Speyer – „Wir sind sehr stolz auf die jüdische Kultur und die fast 1000-jährige Geschichte in unserem Land, die ihresgleichen sucht“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des Besuchs der SchUM-Stätten am 09.08.2024 durch Talya Lador-Fresher, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland.

Weiterlesen

„SchUM Artist in Residence“ – Internationale Künstler als SchUM Stipendiaten nach Speyer, Worms und Mainz eingeladen

Speyer – Nach dem erfolgreichen Start des Stipendienprogramms „SchUM – Artist in Residence“ im Jahr 2022 haben die drei Städte Speyer, Worms und Mainz erneut internationale Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, sich mit der jüdischen Tradition am Rhein auseinanderzusetzen. Das Residenzprogramm ist offen für alle künstlerischen Arbeitsfelder: Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film/Medien, Architektur und Design. Erwartet werden Vorhaben, die sich auf die Geschichte der SchUM-Gemeinden und ihr religiöses, kulturelles, geistiges und architektonisches Erbe beziehen und öffentlich präsentiert werden können.

Weiterlesen

Neuausrichtung des SchUM-Vereins 2024 – Fokus liegt auf Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung

Speyer – Mit Birgit Kita erhält der Verein der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Vermittlung und Welterbe als neue Geschäftsführerin. Die Wahl-Mainzerin übernimmt am 01. Januar 2024 die Geschäftsführung des Vereins und die Welterbekoordination für die SchUM- Stätten Speyer, Worms und Mainz. Der Sitz der Geschäftsstelle des Vereins ist Worms.

Weiterlesen

Sonderbriefmarke zu den SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz

Mainz / Speyer – „Bundesfinanzminister Christian Lindner hat unseren Vorschlag, eine Sonderbriefmarke zu den SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz herauszugeben, aufgegriffen. Das ist eine wunderbare Nachricht, über die wir uns sehr freuen.“ Mit diesen Worten kommentierten die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, die auch Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz ist, und Monika Fuhr, Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, das Schreiben, das der Minister an seine rheinland-pfälzische Amtskollegin, Finanzministerin Doris Ahnen, geschickt hat.

Weiterlesen

SchUM-Kulturtage präsentieren vom 04. September bis 12. November 2023 Vielfalt jüdischer Kultur in Speyer

Speyer – Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November 2023 auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern.

Weiterlesen

Neues Kombiangebot führt durch Speyerer Dom und SchUM-Gemeindezentrum

Speyer – Heute vor zwei Jahren, am 27. Juli 2021, wurden die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz zum ersten jüdischen UNESCO-Welterbe Deutschlands ernannt. Damit besitzt Speyer neben dem Dom zu Speyer zwei Welterbestätten. Diese können ab sofort mit einer weiteren Führung erkundet werden: Die Dom- und Stadtführungen, die das Domkapitel und die Stadt Speyer bereits seit 2015 gemeinschaftlich anbieten, werden 2023 durch das Kombiangebot „Doppeltes Welterbe in Speyer“ ergänzt, welches sich an kleinere und größere Gruppen richtet.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑