Landau – Ostereier suchen war gestern. In der Stadtbibliothek Landau können sich kleine und große Nutzerinnen und Nutzer jetzt auf die Suche nach versteckten Büchern machen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Landau – Ostereier suchen war gestern. In der Stadtbibliothek Landau können sich kleine und große Nutzerinnen und Nutzer jetzt auf die Suche nach versteckten Büchern machen.
WeiterlesenLandau – Um eine junge Bestattungsunternehmerin geht es in Sarah Beichts Roman „Weiße Kreidekreuze“: Janine Richter übt ihren Beruf mit Hingabe, Ernst und Sorgfalt aus. Seit ihrer Kindheit in der Familienfirma ist sie mit allen Aspekten ihrer Tätigkeit vertraut. Doch dann kommt Corona – und aus der stillen Routine einer Arbeit abseits öffentlicher Wahrnehmung wird ein wilder Wirbel medizinischer, politischer und persönlicher Krisen. Am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr liest die Autorin aus Mainz in der Stadtbibliothek Landau.
WeiterlesenLandau – Von Montag, 24. Februar, bis Samstag, 12. April, wird die Ausstellung „Bunt ist es hinter den sieben Bergen. Illustrationen zu Grimms Märchen aus sieben Jahrzehnten“ der Internationalen Jugendbibliothek mit rund 75 Illustrationen aus historischen und aktuellen Märchenbüchern in der Stadtbibliothek Landau gezeigt.
WeiterlesenLandau – Er war und ist Landaus berühmtester Sohn: der politische Karikaturist Thomas Nast. Am Donnerstag, 13. Februar, lädt die Stadtbibliothek Landau in Kooperation mit dem Thomas-Nast-Verein zu einem Vortrag mit dem Titel „Thomas Nast – Karikaturist zwischen Kunst und Kritik“.
WeiterlesenLandau – Jetzt schon das persönliche Highlight vormerken: Das Team der Stadtbibliothek Landau hat sich für die erste Jahreshälfte ganz viel einfallen lassen und mit einer Ausstellung samt Begleitaktivitäten, zwei Vorträgen und drei Lesungen ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen der Einrichtung, Amelie Löhlein und Sabine Schäfer, hat Beigeordnete Lena Dürphold die einzelnen Termine kürzlichvorgestellt. Los geht es am Donnerstag, 23. Januar 2025.
WeiterlesenLandau – Was ist schöner als ein Buch selbst zu lesen? Es vorgelesen bekommen! Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, hat die Stadtbibliothek Landau gleich zwei besondere Veranstaltungen geplant: Am Vormittag wird Beigeordnete Lena Dürphold in der Stadtbibliothek für die Vorschulkinder aus der Kita Sankt Maria und der Kita Godramstein ein spannendes Bilderbuch vorlesen.
WeiterlesenLandau – Für sein Romanmanuskript von „Die Zeit danach“ erhielt der bereits für seine Lyrik mehrfach ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas 2023 den Nachwuchspreis beim Pfalzpreis für Literatur. Am Donnerstag, 24. Oktober, an dem auch deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert wird, liest er daraus im Rahmen der 40. Landauer Büchereitage in der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz.
WeiterlesenLandau – „An die Bücher, fertig, los!“ hieß es in diesem Sommer auch wieder in Landau im Rahmen der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer. In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz fand jetzt die große Abschlussparty mit einer Lesung des Autors Christoph Dittert aus seinem Buch „Die drei ??? – Die Stadt aus Gold“ samt Autogrammstunde sowie der Verleihung der 40 Preise an die gelosten Gewinnerinnen und Gewinner durch Beigeordnete Lena Dürphold statt.
WeiterlesenLandau – Die Londoner Schriftstellerinnen und Stiefschwestern Mary Shelley und Claire Clairmont stehen im Mittelpunkt des neuen Romans von Markus Orths. Der Karlsruher ist beispielsweise Autor von „Das Zimmermädchen“, „Max“ und „Picknick im Dunkeln“. Seine Romane wurden in 16 Sprachen übersetzt. Mit seinem neusten Werk ist er am Donnerstag, 26. September, zu Gast in der Stadtbibliothek Landau.
WeiterlesenLandau – Schon heute sind Bibliotheken mehr als reine „Bücherverleihstationen“ – so auch die Stadtbibliothek Landau, die neben der Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Spielen auch ein großes digitales Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer bereit hält und außerdem ein beliebter Ort für Kultur, Kunst und Begegnung ist. Doch was davon kommt bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an, was weniger? Und: Warum nutzt die eine Person das Angebot der Bibliothek besonders gerne und eine andere Person gar nicht? Um das herauszufinden, beteiligt sich die Stadtbibliothek Landau an der bundesweiten Bibliotheks-Nutzer-Studie Sentobib und ruft alle Landauerinnen und Landauer – egal ob mit oder ohne Bibliotheksausweis – auf, bei der Online-Umfrage teilzunehmen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑