Speyer – Ob Pflanzen aus samenfestem Saatgut, Totholz, Laub- und Steinhaufen oder Nistkästen – es gibt tausend Möglichkeiten, zur Biodiversität beizutragen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Ob Pflanzen aus samenfestem Saatgut, Totholz, Laub- und Steinhaufen oder Nistkästen – es gibt tausend Möglichkeiten, zur Biodiversität beizutragen.
WeiterlesenSpeyer – Das 65. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Speyer und Chartres steht vor der Tür und wird mit einer Reihe von festlichen Veranstaltungen begangen. Vom 8. bis zum 12. Mai 2024 empfängt die Stadt Speyer gemeinsam mit dem Freundeskreis Speyer-Chartres, der Feuerwehr Speyer mit dem Förderverein St. Florian Speyer e.V. sowie der Donaudeutschen Landsmannschaft Freundinnen und Freunde aus Chartres in Speyer, um gemeinsam die langjährige Partnerschaft zu feiern.
WeiterlesenSpeyer – Ob Schule, Arbeit oder Freizeit: Für Familien kann der Alltag mitunter ziemlich turbulent und auch kostspielig sein. Die Familienkarte Rheinland-Pfalz stellt auf einer Website gebündelt Informationen zu Unterstützungsangeboten, Vergünstigungen und Anregungen für ein nachhaltiges Leben zur Verfügung und wird nun auch in Speyer auf den Weg gebracht.
WeiterlesenSpeyer – Wie immer waren zahlreiche Menschen der Einladung des Dombauvereins zur jährlichen Mitgliederversammlung gefolgt und hatten sich am 9. März 2024 in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums versammelt. Neben dem Bericht zur Vereinsarbeit stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Hintergrundinformationen zu den vom Dombauverein unterstützten Instandhaltungsmaßnahmen bot Dombaumeistern Hedwig Drabik in ihrem Vortrag. Zuletzt stand noch eine besondere Versteigerung auf dem Programm.
WeiterlesenSpeyer – Speyerer Gastronomiebetriebe können ihre Außenbereiche ab Freitag, 15. März 2024, länger öffnen: Ab dann ist eine Bewirtung der Freisitze in der Nacht zu einem Samstag, zu einem Sonntag und an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag bis 24 Uhr und an allen anderen Tagen bis 23 Uhr erlaubt. Die Stadt Speyer hat als zuständige Behörde eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen.
WeiterlesenSpeyer – Am Samstag, 2. März 2024, ist es wieder so weit: Der beliebte, vom Stadtsportverband ausgerichtete „Ball des Sports“ lädt ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Speyer zu einem unvergesslichen Abend mit einer gelungenen Mischung aus Sport und Unterhaltung ein.
WeiterlesenSpeyer – Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen zu spüren sind und Frühblüher ihre Köpfe aus der Erde strecken, dann heißt es auch in Speyer: Frühlingszeit ist Gartenzeit. Der Saisonbeginn wird in diesem Jahr in Speyer mit einem neuen Veranstaltungsformat gebührend eingeläutet: Von Samstag, 20. April bis Sonntag, 21. April 2024 werden auf der Maximilianstraße vielfältige Produkte rund um das Thema Garten und Inspirationen für das eigene grüne Paradies angeboten. Interessierte Unternehmer können sich für eine Teilnahme an der Veranstaltung ab sofort und bis einschließlich 15. März 2024 bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen, mit einem Veranstaltungskonzept bewerben.
WeiterlesenSpeyer – Die meinZuhause! Speyer richtet sich an alle Bau- und Immobilieninteressierten in der Region. Die Themenbereiche reichen von Hausbau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe- und Bauelemente, über Energie und Haustechnik, Renovierung und Sanierung, Einbruchschutz und Sicherheit sowie Wohnen.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße / Speyer – Die riesige Weinkiste, die der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Prof. Dr. Hannes Kopf am 6. Juli 2023 bei der Eröffnung des Speyerer Brezelfestes vernagelt und auf die lange Reise geschickt hat, ist bei der Neumayer-Station III in der Antarktis angekommen.
WeiterlesenSpeyer – Mit Birgit Kita erhält der Verein der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Vermittlung und Welterbe als neue Geschäftsführerin. Die Wahl-Mainzerin übernimmt am 01. Januar 2024 die Geschäftsführung des Vereins und die Welterbekoordination für die SchUM- Stätten Speyer, Worms und Mainz. Der Sitz der Geschäftsstelle des Vereins ist Worms.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑