Berlin / Mainz – Von Winterwetter bisher kaum eine Spur, trotzdem findet vom 10. bis 12. Januar wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.
WeiterlesenSchlagwort: Vögel

Stadt Landau startet Gebäudebrüterkataster
Landau – Das Umweltamt der Stadt Landau greift Vögeln, die in und an Gebäuden brüten bzw. leben, unter die Flügel. Gemeinsam mit der Vermessungsabteilung des Stadtbauamts hat die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt ein Gebäudebrüterkataster entworfen, über das Bürgerinnen und Bürger ab sofort Nester und Lebensstätten von Vögeln – und auch von Säugetieren wie Fledermäusen und Siebenschläfern – melden können. Die Idee zum neuen Kataster kam vom Naturschutzbeirat der Stadt Landau.
Weiterlesen
Felsenbrüter im Landkreis Südwestpfalz aktiv schützen – Brutfelsen von Februar bis Juni 2024 gesperrt
Pirmasens – Im Sinne des Vogelschutzes werden einzelne, bekannte Brutfelsen ab dem 01.02. bis zum 30.06. gesperrt. Dafür arbeiten fachkundige Personen mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) zusammen. Sie kennzeichnen und beobachten die gesperrten Felsen. Um die imposanten Tiere zu unterstützen bittet die UNB, sich im Pfälzerwald besonders rücksichtsvoll zu verhalten, damit die Vögel weiter den Pfälzerwald besiedeln und unsere schöne Region bereichern.
Weiterlesen
NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai 2023 zur „Stunde der Gartenvögel“ auf
Berlin / Pfalz – Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.
Weiterlesen