Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: ZÖPNV RLP Süd (Seite 1 von 2)

Dachsbauten im Bahndamm: DB InfraGo sperrt kurzfristig die Bahnstrecke Deidesheim – Bad Dürkheim von März bis Dezember 2025

Wachenheim an der Weinstraße – Mit deutlicher Kritik an der DB InfraGo reagiert der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, die DB Strecke Bad Dürkheim – Deidesheim, nun vorzeitig ab dem 17. März 2025 voll zu sperren. Ursprünglich war geplant, den Zugverkehr ab dem 11. Juli 2025, also rund drei Monate später, auf einen Schienenersatzverkehr umzustellen, um den durch Dachsbauten instabilen Bahndamm bei Wachenheim bis Mitte Dezember 2025 zu sanieren. 

Weiterlesen

Grenzüberschreitende Fahrzeuge -Probefahrten im Elsass haben begonnen

Mainz – „Der grenzüberschreitende Verkehr ist ein Schlüssel zur Zusammenarbeit und Integration in Europa, wie das Projekt der Region Grand Est mit Rheinland-Pfalz eindrucksvoll zeigt. Moderne Mobilitätslösungen schaffen nicht nur Verbindungen zwischen Ländern, sondern auch zwischen Menschen und Kulturen. Die Bedeutung solcher Projekte für die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Werner Schreiner, Beauftragter des Ministerpräsidenten für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Am 10. November 2024 zum Martinimarkt ins Dahner Felsenland

Dahn – Am Sonntag, 10. November 2024, geht der traditionelle Bundenthaler wieder in die Verlängerung. Der ZÖPNV Süd und DB Regio Mitte bieten eine umsteigefreie Fahrt aus der Rhein-Neckar-Region in die Südwestpfalz zum beliebten Martinimarkt in Dahn in der Südwestpfalz. Selbstverständlich gelten DB- und VRN bzw. KVV-Fahrscheine und damit auch das Deutschland-Ticket. Auch das Rheinland-Pfalz-Ticket ist in den Zügen gültig.

Weiterlesen

Jubiläumsfahrten auf der Eistalbahn am 13. Oktober 2024 mit historischem Dampfzug

Grünstadt / Eisenberg – Im Jahre 1994 wurde die Eistalbahn zwischen Grünstadt und Eisenberg für den Personenverkehr reaktiviert. Um das 30-jährige Jubiläum der Streckenreaktivierung und dem Startschuss des Rheinland-Pfalz-Taktes zu würdigen, wird der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 Pendelfahrten mit einem Nostalgiezug zwischen Grünstadt, Eisenberg und dem Eiswoog durchführen. In Grünstadt findet an diesem Tag das Street-Food-Festival statt, außerdem bietet der Einzelhandel einen verkaufsoffenen Sonntag. 

Weiterlesen

Mit Bussen und Bahnen zum Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße 

Neustadt an der Weinstraße – Auch in diesem Jahr sorgt der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd für ein attraktives Zugangebot für die Fahrt zum Deutschen Weinlesefest. Die „Haiselscher“ des Weindorfes am Bahnhofsplatz in Neustadt/Weinstraße öffnen am Freitag, 27. September 2024. Das Deutsche Weinlesefest endet, nach dem Winzerumzug am 13. Oktober, am 14. Oktober.

Weiterlesen

Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken

Zweibrücken – Die Reaktivierung der seit 1991 stillgelegten Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken ist besiegelt. Mit der Unterzeichnung des Realisierungs- und Finanzierungsvertrags für die Infrastrukturmaßnahme ‚Reaktivierung der Strecke Homburg – Zweibrücken‘ am 28. August 2024 rückt die Einführung einer modernen und umsteigefreien S-Bahn-Verbindung näher, die das Mittelzentrum Zweibrücken, den Saar-Pfalz-Kreis und die Region Westpfalz entscheidend voranbringen wird. Die Inbetriebnahme soll zum Fahrplanwechsel Ende 2028 erfolgen.

Weiterlesen

Mit der Bahn zum Dürkheimer Wurstmarkt 2024

Bad Dürkheim – An den beiden Wochenenden des Dürkheimer Wurstmarktes, jeweils in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag, (d.h. 6./7. und 7./8. September sowie 13./14. und 14./15. September 2024) werden die DB Regio AG und die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) im Auftrag des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) zahlreiche Züge verstärken und auch mehrere Zusatzzüge insbesondere für die abendlichen Rückfahrten anbieten.

Weiterlesen

26. Mai 1994: 30 Jahre Reaktivierung ‚Grünstadt – Eisenberg‘ als Auftakt zum Ausbaukonzept Rheinland-Pfalz-Takt

Kaiserslautern – „Die Reaktivierung der Strecke Eisenberg – Grünstadt am 26. Mai 1994, also vor genau 30 Jahren, markierte den Auftakt für den Ausbau des regionalen Schienennahverkehrs in Rheinland-Pfalz. Sukzessive wurden in den Folgejahren Strecken revitalisiert und Angebote verdichtet. Mit den über das Land weitergeleiteten Bundesgeldern aus dem Topf der sogenannten Regionalisierungsmittel bietet der ZÖPNV Süd in Kooperation mit den beauftragten Verkehrsunternehmen das beste Angebot auf der Schiene und auf der Straße in Form der Regiobuslinien, dass es im südlichen Rheinland-Pfalz jemals gegeben hat“, zieht Verbandsvorsteher Landrat Dr. Fritz Brechtel ein durchweg positives Resümee für den ZÖPNV Süd. 

Weiterlesen

DB InfraGO saniert mehrere Abschnitte der Alsenzbahn im Bündel – Vollsperrung von Kaiserslautern bzw. Hochspeyer bis Bahnhof Alsenz vom 04. März bis einschließlich 07. April 2024

Kaiserslautern – Wegen umfassender Sanierungs- und einzelnen Ertüchtigungsarbeiten verschiedener Gewerke, insbesondere am Gleiskörper, sperrt die DB InfraGO über einen längeren zusammenhängenden Zeitraum die Alsenzbahn südlich des Bahnhofs Alsenz bis Kaiserslautern und Hochspeyer. Auslöser dieser Baumaßnahmen ist, neben den ohnehin geplanten Sanierungsmaßnahmen, u.a. die Ertüchtigung der Strecke für die geplante Umleitung von einigen Güterzügen vom Mittelrhein über die Alsenzbahn nach Mannheim. Grund ist Sperrung der Riedbahn zwischen Frankfurt/M und Mannheim vom 15.07.2024 – 07.12.2024.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑