Bad Dürkheim – In rund einem Jahr ist es wieder soweit: Der 14. Marathon Deutsche Weinstraße startet am 12. April 2026 in Bockenheim. Wer auf der Strecke von Bockenheim nach Bad Dürkheim und zurück durch die wunderschöne Landschaft zwischen Haardtrand und Rhein entlang der Deutschen Weinstraße dabei sein will, sollte sich am besten früh unter www.marathon-deutsche-weinstrasse.de registrieren. Die Anmeldung ist ab 1. April 2025 möglich – schnell sein lohnt sich!
Denn es gibt insgesamt eine Höchstgrenze von 3500 Athleten über die Disziplinen Marathon, Halbmarathon und Duo-Marathon.
„Größer kann und soll der Marathon nicht werden, damit wir die hohe Qualität, die unser Anspruch an die Veranstaltung ist, weiterhin gewährleisten können. Diese Anzahl an Teilnehmer können wir in Bockenheim gut stemmen.“,
erklärt Rolf Kley, der im Kreishaus den Marathon koordiniert. Veranstaltet wird der Marathon alle zwei Jahre von der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, ausgerichtet von den Vereinen TSG Grünstadt und TSV Bockenheim. Als sportliche Leiter ist Harry Brand von der TSG Grünstadt an Bord. Leiter des Wirtschaftsbetriebs sind Timo Henrich und Timo Koniezka vom TSV Bockenheim.
„Der Marathon Deutsche Weinstraße ist eine schöne Tradition, der die Läuferinnen und Läufer ebenso begeistert wie Fans und Freunde des Laufs. Er ist nicht nur ein Erlebnis für alle Sinne der Aktiven auf der Strecke, sondern auch für alle, die begeistert anfeuern.“
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Der Duo-Marathon ist seit einigen Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm. Beim Duo-Marathon teilen sich zwei Läufer die Marathonstrecke. Zwei Männer, zwei Frauen oder gemischte Teams sind möglich. Der Wechselpunkt ist in Bad Dürkheim am Stadtplatz, Sonderzüge für die Athleten werden eingerichtet.
„Das Angebot ist begrenzt, es gibt nur 350 Plätze für den Duo-Marathon. Dieses Angebot können also nur 700 Läuferinnen oder Läufer nutzen. Daher lohnt es, sich schnell anzumelden.“
Rolf Kley
Nach dem besonders beliebten Halbmarathon sind auch die Plätze für den Duo-Marathon in der Regel schnell vergeben.
„Das zeigt, wie beliebt der Marathon Deutsche Weinstraße ist und das freut uns natürlich.“
Landrat Ihlenfeld
Für den kommenden Marathon wird es wieder gestaffelte Startgebühren geben: Bis 31. Oktober 2025 für den Marathon 49 Euro, für den Duo-Marathon 74 Euro und für den Halbmarathon 38 Euro. Danach 54, 84 und 43 Euro bis 31. Dezember 2025 und 59, 94 und 48 Euro bis 28. Februar 2026. Ab 1. März 2026 werden 64, 104 und 53 Euro fällig. Anmeldeschluss ist am 11. April 2026, Nachmeldungen am 12. April 2026 sind bis 9 Uhr vor Ort möglich, falls noch Plätze vorhanden sind.
Die Wertung der Hauptläufe erfolgt wieder nach internationalem Standard in Bruttozeit. Für die Wertungen der Altersklassen gilt die Nettozeit. Die in der Laufszene bekannte Race Result Timing BW GmbH zeichnet wieder beim 14. Marathon Deutsche Weinstraße für die Zeitmessung verantwortlich.
Beim Marathon Deutsche Weinstraße trifft Spitzensport auf Spitzenwein: Die Bauern- und Winzerschaft Bockenheim ist wieder für den Marathonwein verantwortlich, der im Weingut Sonnenhof ausgebaut wird. Der Vorsitzende der Bauern- und Winzerschaft Bockenheim, Kurt Janson jr., freut sich bereits auf zwei hervorragende Weine: einen weißen und einen roten. Die beiden Weine warten auf die Athletinnen und Athleten als Präsent, das sie in Erinnerung an den Marathon im Anschluss genießen dürfen.
„Durch den Marathon werden in der Regel circa 250.000 Euro bewegt, wobei sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten.“
Landrat Ihlenfeld
Insgesamt kommen durch die Veranstaltung mehr als 1,2 Millionen Euro Wertschöpfung in die Region – dies hat die Hochschule SRH Heidelberg 2010 ermittelt. Inzwischen liegt die Wertschöpfung mit Sicherheit höher.
„Das zeigt, welch ein Leuchtturm der Marathon Deutsche Weinstraße für die Tourismusregion ist.“
Landrat Ihlenfeld
Das belegen auch die Melde- und Finisher-Zahlen des Marathons in den vergangenen Jahren: Die Veranstaltung genießt unter Sportlerinnen und Sportlern bundesweit und international ein hohes Ansehen.
Der Marathon Deutsche Weinstraße wird in den nächsten Monaten bundesweit beworben. Viel Aufmerksamkeit erhoffen sich die Verantwortlichen von Werbeaktionen bei Laufmessen und -veranstaltungen. Hand in Hand geht die Werbung für den Sport mit der für die Tourismus-Region Deutsche Weinstraße.
In Bockenheim erwartet alle Gäste wieder ein Kinderspielfest, Kinder- und Jugendläufe und die Sport- und Gesundheitsmesse. Die Planungen für den Wirtschaftsbetrieb für Festzelt und Festplatz in Bockenheim starten im Laufe des Jahres.
„Wie bei jedem Marathon haben wir alle wieder das Ziel, dass Läufer und Gäste einen tollen Marathon erleben und mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause gehen.“
Ihlenfeld und Kley
Quelle: Kreisverwaltung Bad Dürkheim