Ludwigshafen – BASF öffnet am Samstag, 5. April 2025, von 9 bis 15 Uhr die Tore des Werks Ludwigshafen für den Infotag Ausbildung und Quereinstieg. Zu den Highlights zählen das Live-Programm des Jugend- und Motivationscoachs Osman Citir, viele Info-Stände und Mitmachaktivitäten, Vorträge und Workshops sowie Food-Trucks für das leibliche Wohl.
- Live-Programm: Der Jugendcoach Osman Citir wird mit seinem inspirierenden Impulsvortrag „MUT.MOTIVATION.MACHEN. – deine Erfolgsgeschichte beginnt mit dir” den Besuchenden live auf dem Infotag Tipps geben, wie die Berufswahl gelingen kann. Der Impulsvortrag startet jeweils um 10 Uhr oder 12 Uhr.
- Berufsorientierung: Mit der Berufswahl überfordert? Wer noch nicht weiß, was der passende Beruf oder das passende Studium sein könnte, kann sich bei Betreten unseres Geländes erstmal allgemein über unsere Möglichkeiten informieren und zusammen mit einem Berufsorientierungsexperten einen individuellen „Orientierungsplan“ für den Tag zusammenstellen.
- Bewerbung: Besuchende können sich direkt vor Ort für den Ausbildungsstart 2025 oder 2026 für die rund 30 Berufe bewerben – Bewerbungsunterlagen gerne direkt mitbringen! Auch Berufserfahrene mit abgeschlossener Erstausbildung sind herzlich eingeladen, sich über (Quer-) einstiegsmöglichkeiten in der Produktion, Feuerwehr oder Gastronomie zu informieren und direkt zu bewerben.
- Mitmach-Stationen: An verschiedenen Stationen können die Gäste aktiv teilnehmen, z.B. bei Schnuppertests, beim Anlagenführerschein oder praktischen Übungen, wie beim Herstellen eines Bilderrahmens. Eine Fotobox bietet die Möglichkeit, sich optisch in die Rolle des Wunschberufs zu versetzen.
- Vorträge und Workshops: Es werden zahlreiche Vorträge zu den verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen angeboten. Experten geben Tipps zum Vorstellungsgespräch. Im Rahmen eines Stärken-Speed-Datings können Jugendliche ihre persönlichen Stärken entdecken und erfahren, wie sie das Wissen darüber bei Herausforderungen unterstützen kann.
- Info-Stände: Die Experten der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Fachstelle Schwerbehinderung, des Mitarbeitenden-Netzwerks “Women in Tech” sowie BASF Wohnen + Bauen und der pronova BKK stehen für alle Fragen bereit.
- Werkfeuerwehr: Die Werkfeuerwehr der BASF ist ebenfalls im Außenbereich vor Ort und bietet Einblicke in das Berufsbild der Feuerwehr. Besuchende können mit dem Teleskopmast die Aussicht über das Werksgelände genießen.
- BASF Gaming: Die Initiative vernetzt Mitarbeitende, die auf digitalen Plattformen im E-Sport aktiv sind. Vor Ort können Besuchende ihre Gamingskills in der VR-Welt unter Beweis stellen, und erfahren, wie BASF Gaming und E-Sport zur Talentfindung und -rekrutierung einsetzt.
- Food-Trucks: Zwischendurch können sich die Besuchenden u.a. mit Burger, Burritos, Pommes oder Waffel-Slushs an den Food-Trucks stärken.

Der Eintritt ist kostenlos. Alle Besucher müssen einen Personalausweis mitbringen. Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter www.basf.com/ausbildung.
Quelle: BASF SE