Haßloch – Die Gemeinde Haßloch arbeitet derzeit an einem umfassenden Mobilitätskonzept, das bestehende Verkehrsangebote verbessern und verschiedene Verkehrsmittel besser miteinander verknüpfen soll. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung moderner Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof.
Haßloch, das sich gerne als „Fahrraddorf“ bezeichnet, möchte an frühere Zeiten anknüpfen, in denen es am Bahnhof bereits Fahrradabstellhallen gab. Ziel ist es, wieder eine sichere und attraktive Abstellmöglichkeit für Fahrräder zu schaffen, um Pendlerinnen und Pendlern, aber auch Berufstätigen, die in Haßloch arbeiten, ein komfortables und sicheres Angebot zu machen.
Um die tatsächlichen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger optimal berücksichtigen zu können, läuft derzeit eine Bedarfsabfrage zu sicheren und nutzungsfreundlichen Fahrrad-Abstellanlagen. Mögliche Varianten reichen dabei von zusätzlichen Fahrradbügeln über abschließbare Fahrradboxen bis hin zu Fahrradparkhäusern oder Sammelschließanlagen mit elektronischem Zugangssystem.
„Wir möchten den Bahnhof als zentrale Schnittstelle in Haßloch stärken und eine Infrastruktur schaffen, die den tatsächlichen Bedarf der Menschen vor Ort abbildet. Insbesondere die Sicherheit der abgestellten Fahrräder spielt dabei eine wichtige Rolle.“
Carsten Borck, Erster Beigeordneter und Umweltdezernent
Die Ergebnisse der Umfrage dienen als Grundlage für die weitere Planung und wurden auch vom Bau-, Verkehrs- und Entwicklungsausschuss angeregt.
Die Online-Umfrage läuft bis zum 11. Mai 2025 und ist unter folgendem Link erreichbar: https://petmecky.limesurvey.net/274618?lang=de Außerdem wird ein QR-Code auf Flyern bereitgestellt, die unter anderem am Bahnhof und im Rathaus ausliegen. Personen ohne Online-Zugang können sich an die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde wenden und eine gedruckte Version des Fragebogens erhalten.
Quelle: Gemeindeverwaltung Haßloch