Neustadt an der Weinstraße – Im Rahmen des Modellvorhabens „Stadtdörfer“ hat der Ortsbezirk Haardt drei neue und schön gestaltete Dorfplätze mit Liegebänken, Schatten spendenden Bäumen und insektenfreundlichen Stauden erhalten. Sie tragen die Namen „Feierabend Plätzl“, „Poesie Plätzl“ und „Paradies Plätzl“. Die Gesamtkosten liegen bei rund 280.000 Euro, die Stadt Neustadt an der Weinstraße trägt davon 50.000 Euro.
Am Mittwoch, 12. März 2025, fand die feierliche Einweihung mit Oberbürgermeister Marc Weigel statt.
„Dieser Platz ist ein schönes und gelungenes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Ortspolitik, Stadtpolitik und Verwaltung. So müssen wir es weitermachen. Darauf stoßen wir an.“
Oberbürgermeister Marc Weigel.
„Die Neugestaltung unserer Plätze bietet uns die Gelegenheit, Räume zu schaffen, die Begegnungen fördern und das Miteinander stärken. Die Plätze sollen nicht nur als Treffpunkt dienen, sondern auch als Orte der Kreativität und des Austauschs, hier sollen Veranstaltungen stattfinden, Kinder spielen, Nachbarn ins Gespräch kommen und Kunst und Kultur ihren Platz finden. Wir möchten, dass diese Plätze, zusammen mit allen anderen Kleinoden, die der Ortsteil Haardt sonst noch zu bieten hat, ein Spiegelbild unserer vielfältigen Gemeinschaft ist.“
Silvia Kerbeck, Ortsvorsteherin Haardt
Beim Feierabendplätzel am Lindenbaum wurde das Wasserspiel umgebaut. Es verfügt nun über eine externe Düse in Kombination mit einem Fontänenhüpfer. Dadurch spritzt bei aktiver Betätigung Wasser aus der Düse. Um den Anschluss haben sich die Stadtwerke gekümmert. Hinter dem Wasserspiel wachsen nun immergrüne Sträucher, wie die Kreppmyrte. Die Fläche unter dem Lindenbaum schmückt eine Mischung aus immergrünen und blühenden Stauden – Orangenblumen, Salbei, Rosmarin, Katzenminze, Sonnenhut – sowie einem Baumoleander. Gäste können auf einer neuen Sitzbank, zwei Hockern oder an einer Theken-Tisch-Bank-Garnitur Platz nehmen.
Die alten Beläge und Beete am Poesieplätzel wurden bis auf den Mandelbaum entfernt. Dafür zieren vier neue Hochbeete aus Sandsteinen mit insektenfreundlichen Stauden und Kräutern die Anlage. Zusätzlich sind zwei neue Bäume, ein toskanischer Flieder und ein Granatapfel, als Schattenspender gepflanzt worden. Eine mediterrane Umrandung mit neuer Einfriedung zäunen das Plätzl ein. Der Hauptweg aus Sandsteinplatten soll nach und nach mit Haardter Versen und Remen graviert werden. Als Möblierung wurden eine neue Liegebank und eine Picknicktisch-Garnitur aufgestellt.
Am Paradiesplätzel konnte durch die Umgestaltung der Grünfläche die Blickbeziehungen zur Kirche wiederhergestellt. Eine neue Sandsteintreppe ersetzt den alten Trampelpfad. Zu den vier erhaltenswerten Bäumen gesellten sich zwei weitere, ein Seidenbaum und eine Magnolie. Die neuen Pflanzflächen wurden mit pink-rosa, sommerblühenden, insektenfreundlichen und trockenheitsverträglichen Stauden, u.a. Storchschnabel, Sonnenhut, Blaunessel oder Katzenminze, ausgestattet. Das neue „Schorlebänkel“ und eine Liegebank mit Blick auf das Haardter Schloss runden das Ensemble ab.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße