Neustadt an der Weinstraße – Nach den beiden Festwochenenden zieht die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH, als Veranstalterin der Gimmeldinger Mandelblüte, ein positives Fazit. Rund 75.000 Besucherinnen und Besucher waren an den Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März im Neustadter Weindorf Gimmeldingen, um die rosafarbene Blütenpracht zu bestaunen.

Vom deftigen Spießbraten, Bratwurst über Flammkuchen bis hin zu süßen Crêpes – An den rund 45 Ausschankstellen und Gastronomieständen blieben kaum Wünsche unerfüllt. Besonders beliebt, neben dem Pfälzer Schorle, war auch in diesem Jahr der „Mandellino“. Mit seiner Blütendekoration war das Cocktail ähnliche Getränk ein besonderer Hingucker auf dem Fest.

„Die Stimmung der Festbesucherinnen und Festbesucher an beiden Wochenenden war sehr gut und friedlich, es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen oder Ausschreitungen.“

Orga-Team

Auch seitens der Polizei und der städtischen Ordnungsbehörde wird ein positives Fazit gezogen. Das Parkraum- und Besucherlenkungskonzept konnte während des Festzeitraums wie geplant angewandt werden. Zusätzlich seien viele Besucherinnen und Besucher mit dem öffentlichen Personennahverkehr angereist, was sich positiv auswirkte. Verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge wurden seitens der Ordnungsbehörde entsprechend geahndet.

Die komplette Planung der Gimmeldinger Mandelblüte 2025 lief von Beginn an gemeinsam mit einem Orga-Team aus Gimmeldingen, welches sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik und der Winzer aus dem Ort zusammensetzt. Dieses Team plante in enger Absprache mit der TKS und der Stadtverwaltung alles rund um die Festivitäten.


Quelle: Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH