Speyer – Am 12. April 2025 öffnet das Technik Museum Speyer seine Türen zur bereits 51. Internationalen Flugzeugteile-Börse. Hier treffen sich Sammler, Restauratoren und Luftfahrtbegeisterte, um seltene und besondere Flugzeugteile zu entdecken, zu kaufen oder zu tauschen.
Die Börse findet in der Eventhalle Hangar 10 statt, einer 1.200 Quadratmeter großen Multifunktionshalle. Diese bietet reichlich Platz für eine große Auswahl an Originalteilen, Instrumenten, Cockpit-Sektionen, Modellflugzeugen und anderen Schätzen der Luftfahrtgeschichte – darunter Instrumente und Propeller aus dem Ersten Weltkrieg, Jet-Helme aus den Siebzigern und vieles mehr. Darüber hinaus werden auch Bücher, Zeichnungen, Fotos und historische Bekleidung angeboten. Ob Ersatzteile für Restaurierungsprojekte oder außergewöhnliche Sammlerstücke – zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren alles, was das Herz eines Luftfahrtfans höherschlagen lässt. Das Technik Museum Speyer selbst bildet mit seiner Sammlung historischer Flugzeuge den perfekten Rahmen für diese besondere Kaufbörse. Zwischen beeindruckenden Exponaten wie der Boeing 747, der Antonov An-22 und weiteren historischen Fliegern können Besucher nicht nur die angebotenen Teile bestaunen, sondern auch in die faszinierende Geschichte der Luftfahrt eintauchen.
Die Veranstaltung wird in direkter Nähe des Flugplatzes Speyer, im Hangar 10 des Technik Museum Speyer, von 8 Uhr bis 16 Uhr ausgerichtet. Eintrittskarten sind an der Tageskasse für sieben Euro erhältlich, Kinder bis 14 Jahre haben keinen Eintritt.
Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Internationalen Flugzeugteile-Börse sind unter www.technik-museum.de/flugzeugteile-boerse zu finden.
Quelle: Technik Museen Sinsheim Speyer