Speyer – Die traditionelle Konzertreihe „Kammermusik in der Gotischen Kapelle“ findet auch in diesem Sommer wieder im idyllischen Adenauerpark statt. Sechs Konzerte zeigen die Vielfalt der Speyerer Chöre, Orchester und Ensembles. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Kulturbüro der Stadt Speyer.

Eröffnet wird die Kammerkonzertreihe ausnahmsweise Samstag, 13. Juli 2024, von der Speyerer Kantorei unter der Leitung von Robert Sattelberger. Auf dem Programm steht geistliche Abendmusik, unter anderem mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Mit dabei sind Eva Landmesser (Sopran), Simone Pepping (Alt) und Willem Balk (Orgel / Klavier). Es ist der Startschuss zur bevorstehenden Chorreise der Speyerer Kantorei nach Norddeutschland.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet das Publikum auch bei der Serenade des Speyerer Kammerorchesters am Sonntag, 21. Juli 2024. Neben Musik von Henry Purcell und Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird auch Antonio Vivaldis Doppelkonzert für zwei Solo-Violoncelli zu hören sein. Die Solistinnen des Abends sind Frieda Münchbach und Julia Pohlmann.

Am Sonntag4. August 2024, statten wir der Komponisten-WG von Carl Friedrich Abel und Johann Christian Bach in London einen Besuch ab. Die beiden Komponisten veranstalteten die ersten Abonnementkonzerte Europas. Und eben diese berühmten Bach-Abel-Konzerte lassen Juliane Sauerbeck (Violine)Hans-Georg Hinderberger (Viola) und Johannes Vorholz (Violoncello) unter dem Titel „Hauskonzert in London – Carl Friedrich Abel lädt ein“ wiederaufleben. Organisiert wird das Konzert vom Motettenchor Speyer.

„Frischer Wind“ lautet der Titel des von der Musikschule der Stadt Speyer veranstalteten Kammermusikkonzerts am Sonntag11. August 2024, – und der Titel ist Programm: Das junge Ensemble Trio d’anches steht für Spielfreude und lebendige Interpretationen. Wie der Name Trio d’anches (franz. „Rohrblatt-Trio“) bereits verrät, setzt sich das Ensemble aus drei Holzblasinstrumentalist*innen zusammen: Sebastian Raffelsberger (Oboe)Laura Kettenring (Klarinette) und Michael Kaulartz (Fagott).

Wie hört sich ein musikalisches Gespräch zwischen einem Jazz-Kontrabassisten und einer klassischen Cellistin an? Das können Sie beim Konzert am Sonntag25. August 2024, in der Gotischen Kapelle herausfinden, das ebenfalls von der Musikschule der Stadt Speyer organisiert wird. Unter dem Titel „Musik im Jetzt“ loten Isabel Eichenlaub (Cello / Campanula) und Dietmar Fuhr (Kontrabass) die facettenreiche Spielräume dieser Besetzung aus: freie Improvisationen und Eigenkompositionen stehen neben Musik aus Klassik und Jazz.

Das Finale der Sommerkonzertreihe wird am Sonntag1. September 2024 vom Mozartchor Speyer ausgerichtet: „Der Wunder größtes ist die Liebe. Neues von Amor und Aphrodite“ ist das Programm des Ensemble Amadeus unter der Leitung von Dieter Hauß überschrieben. Zu hören sind Lieder und Chorsätze aus verschiedenen Epochen – vom Madrigal bis hin zum Popsong. Trotz der unterschiedlichen Genres ist den Werken eines gemein: Sie drehen sich alle um die Liebe.

Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es wie gewohnt nur an der Abendkasse – zeitig da sein lohnt sich! Schüler, Auszubildende, Studierende, Inhabende des Freiwilligenausweises und Schwerbehinderte mit Ausweis zahlen den ermäßigten Preis von 10 Euro. Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen „B“ im Ausweis) haben freien Eintritt. Der Einlass beginnt um ca. 19.30 Uhr. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

Die Konzerte im Überblick:

Samstag, 13. Juli 2024, 20 Uhr
Geistliche Abendmusik
Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn, u.a.
Speyerer Kantorei
Eva Landmesser (Sopran)
Simone Pepping (Alt)
Willem Balk (Orgel/Klavier)
Leitung: Robert Sattelberger
Veranstalter: Prot. Gedächtniskirchengemeinde Speyer

Sonntag, 21. Juli 2024, 20 Uhr  
Serenade
Frieda Münchbach und Julia Pohlmann (Violoncello)
Speyerer Kammerorchester
Leitung: Matthias Metzger
Veranstalter: Speyerer Kammerorchester

Sonntag, 4. August 2024, 20 Uhr
Hauskonzert in London

Carl Friedrich Abel lädt ein
Juliane Sauerbeck (Violine)
Hans-Georg Hinderberger (Violine, Viola)
Johannes Vorholz (Violoncello)
Veranstalter: Motettenchor Speyer

Sonntag, 11. August 2024, 20 Uhr          
Frischer Wind
Trio d’anches:
Sebastian Raffelsberger (Oboe)
Laura Kettenring (Klarinette)
Michael Kaulartz (Fagott)
Veranstalter: Musikschule der Stadt Speyer

Sonntag, 25. August 2024, 20 Uhr
Musik im Jetzt

Isabel Eichenlaub, Cello / Campanula
Dietmar Fuhr, Kontrabass 
Veranstalter: Musikschule der Stadt Speyer

Sonntag, 1. September 2024, 20 Uhr
Der Wunder Größtes ist die Liebe
Neues von Amor und Aphrodite
Ensemble Amadeus
Leitung: Dieter Hauß
Veranstalter: Mozartchor Speyer

Programmänderungen vorbehalten


Quelle: Stadt Speyer, Titelbild: Klaus Landry


Alle Termine