Frankenthal – Zum 17. Februar 2025 übernimmt Karmen Strahonja die Geschäftsführung des CongressForums Frankenthal und der Frankenthaler Bäder und Parken GmbH. Bis Ende 2024 war sie neun Jahre lang Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH. Bereits zum 1. Februar übernimmt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer den Aufsichtsratsvorsitz der CongressForum Frankenthal GmbH, den bislang der Frankenthaler Beigeordnete Bernd Leidig innehatte.
Erste Geschäftsführung außerhalb des Stadtvorstands
Mit Karmen Strahonja erhält das CongressForum erstmals seit Bestehen eine Geschäftsführung außerhalb des Frankenthaler Stadtvorstands. Das CongressForum wird gemeinsam mit der städtischen Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung das Wirtschafts- und Tourismusprofil der Stadt neu ausrichten. Dazu wird eine ganzheitliche Strategie entwickelt, um den Standort durch einheitliche Vermarktung zu stärken. Diese Neuausrichtung ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten notwendig.
Bislang hatte Bürgermeister Bernd Knöppel die Geschäftsführung der CongressForum GmbH inne. Er legt die Leitung zum 17. Februar nieder. Die bisherige Prokuristin, Beate Scholl, tritt zum 31. Juli in den Ruhestand, legt ihre Prokura aber bereits zum 31. Januar ab. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer dankt Bernd Leidig, Bernd Knöppel und Beate Scholl für das jahrelange Engagement für das CongressForum. Beate Scholl war seit Beginn im CongressForum tätig.
Wirtschafts-, Kultur- und Veranstaltungsstandort stärken
Mit der Berufung von Karmen Strahonja wird das CongressForum neu aufgestellt. Neben dem bisherigen Veranstaltungsgeschäft gehört zu Karmen Strahonjas Aufgaben auch die Erarbeitung einer Tourismus- und Stadtmarketingstrategie, in engem Schulterschluss mit der städtischen Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Karmen Strahonja übernimmt damit eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung Frankenthals als attraktiven Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusstandort.
„Mit Karmen Strahonja gewinnen wir eine versierte Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Stadtmarketing und Tourismus. Ihre umfassende Expertise und breitgefächerte Vernetzung in der Region wird maßgeblich dazu beitragen, das CongressForum Frankenthal als Veranstaltungs- und Kulturzentrum weiterzuentwickeln und zugleich eine starke Stadtmarke zu etablieren. Als neuer Aufsichtsratsvorsitzender freue ich mich auf die Zusammenarbeit, wichtige Impulse und neue Wege, die wir beschreiten werden. Mir ist es ebenfalls ein Anliegen, gemeinsam daran zu arbeiten, das CongressForum durch alternative Vergütungsmodelle wieder attraktiver für Vereine zu gestalten.“
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer
Auch Karmen Strahonja blickt mit Vorfreude auf ihre neue Aufgabe:
„Ich freue mich darauf, das CongressForum Frankenthal als vielseitige Veranstaltungsstätte weiterzuentwickeln und gleichzeitig neue Impulse für das Stadtmarketing und den Tourismus zu setzen. Frankenthal bietet enormes Potenzial, das ich gemeinsam mit meinem Team, der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankenthal und unseren Partnern weiter ausschöpfen möchte. Mein Ziel ist es, die Stadt als attraktiven Standort für Kultur, Wirtschaft und Veranstaltungen nachhaltig zu stärken.“
Karmen Strahonja
Zu den zukünftigen Aufgaben von Karmen Strahonja gehören neben der strategischen Weiterentwicklung der CongressForum Frankenthal GmbH auch die Leitung der Frankenthaler Bäder und Parken GmbH. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Neuausrichtung und Attraktivierung des Ostpark- und des StrandBads.
Mehr zur Vita Karmen Strahonjas
Karmen Strahonja war von 2015 bis Ende 2024 Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH. Dort verantwortete sie die Neupositionierung der Marke Mannheim und entwickelte zahlreiche kreative und innovative Projekte, darunter das Innovationsfestival „innomake!“ und die „Mannheim Music Week“. Mit der Gründung der ehemaligen Tourismus Stadt Mannheim GmbH professionalisierte Karmen Strahonja die touristische Vermarktung Mannheims, insbesondere während der BUGA23.
Zuvor hat sie als Strategin und Beraterin die Marken globaler Unternehmen gestaltet, sie in Transformationsprozessen begleitet und sich intensiv mit dem politischen und gesellschaftlichen Wandel an der Schnittstelle von Gesellschaft, Unternehmen und Politik beschäftigt. Seit 2020 ist sie im Vorstand und seit 2024 geschäftsführender Vorstand der Bundesvereinigung der City- und Stadtmarketing e.V.
Strahonja studierte Germanistik und Südslavistik an der Universität Mannheim.
Mehr zum CongressForum Frankenthal
Das CongressForum Frankenthal bietet mit 22 flexiblen Räumen und 3.500 m² Fläche die ideale Location für Business-Events, Tagungen, Kongresse sowie Gala-Abende. Inmitten der Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, verbindet das CongressForum moderne Infrastruktur mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten – perfekt auch für kulturelle Veranstaltungen und individuelle Eventformate. Im CongressForum Frankenthal sind derzeit 25 Mitarbeiter angestellt, darunter zwei Auszubildende.
Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal