Lambrecht – Das Land Rheinland-Pfalz bewilligt eine Zuwendung für die Ertüchtigung der Schieneninfrastruktur der Bahnstrecke des „Kuckucksbähnel“ von Lambrecht nach Elmstein nach der Förderrichtlinie „VV NE-Bahnen“.
Der Förderbescheid in Höhe von 127.812,50 € (entspricht 50 % der beantragten Baukosten in Höhe von 255.625 €) wird am morgigen Freitag, 21.02.2025, um ca. 12:30 Uhr am Bahnhof in Erfenstein von der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Katrin Eder an die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH überreicht. Vorher wird sich die Ministerin den zu sanierenden Streckenabschnitt persönlich anschauen.
Ich freue mich sehr, dass ich nach einer längeren Pause wieder einen Förderbescheid für das ehrenamtlich betriebene Kuckucksbähnel in der Verbandsgemeinde Lambrecht in der Pfalz überreichen kann. Das Kuckucksbähnel ist zu einer Institution in der Region geworden: für den Tourismus, als Attraktion und als Sympathieträger für die Eisenbahn. Aber auch für die Zukunft ist das Projekt wichtig, da mit dem Betrieb der Museumsstrecke und auch dank der tatkräftigen und ausdauernden Unterstützung aller engagierter Eisenbahnfreunde vor Ort eine weitere Strecke in Rheinland-Pfalz langfristig in Schuss gehalten werden kann.“
Ministerin Katrin Eder
Es soll eine Gleiswechslung von ca. 328 m Länge und Instandsetzungsarbeiten an zwei Bahnübergängen stattfinden. Die Baumaßnahme soll nach der regulären Fahrsaison im Herbst 2025 durchgeführt werden.
Die letzte größere Baumaßnahme fand im Jahr 2020 statt und nach der „coronabedingten Baupause“ aufgrund von Einnahmeausfällen, sollen nun wieder die jährlichen planmäßigen Instandsetzungsarbeiten der Strecke weitergeführt werden.
Es ist vorgesehen, dass die verbleibenden Kosten der Baumaßnahme durch die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), den Kreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße finanziert werden. Diese Kostenteilung wird bereits seit der Reaktivierung der Bahnstrecke in den 80er Jahren praktiziert.
Das Kuckucksbähnel beförderte jährlich rund 25.000 bis 30.000 Personen von Neustadt in das Elmsteiner Tal und ist eine der wichtigsten regionalen touristischen Institutionen und außerdem ein Vorzeigebeispiel einer kommunalen Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen mit dem Land Rheinland-Pfalz.
Erwähnenswert ist, dass die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH keine hauptamtlichen Mitarbeiter beschäftigt. Alle anfallenden Arbeiten wie die Geschäftsführung durch Gernot Kuhn und Martin Franck, sowie insbesondere die Tätigkeiten der Bahnmeisterei werden ehrenamtlich mit unzähligen Arbeitsstunden am Wochenende ausgeführt.
Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Lambrecht