Online-Vortrag für naturkundlich Interessierte
Bad Dürkheim – Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. ReferentInnen sind die WissenschaftlerInnen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel.
Die Reihe richtet sich an interessierte Laien, Lehrkräfte und SchülerInnen, die gern vertiefte Einblicke in einzelne Themen bekommen möchten. Die Vorträge dauern etwa 30 bis 40 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den ReferentInnen ins Gespräch zu kommen. Ergänzend ordnen die Museumspädagoginnen die Thematik aus ihrer Perspektive ein.
Am 12. Juli um 18 Uhr spricht Dr. Sebastian Voigt, Geologe und Leiter des Urweltmuseums GEOSKOP, der Zweigstelle des Pfalzmuseums für Naturkunde, zum Thema „Kusel und seine Saurier: Der Remigiusberg auf dem Weg zu internationalem Ruhm“.
Der Remigiusberg bei Kusel ist mit seiner Benediktinerpropstei und der nahegelegenen Burg Lichtenberg ein weithin bekannter Ort der Westpfalz mit knapp tausendjähriger Kulturgeschichte. Seit wenigen Jahren wissen wir, dass die reizvolle Landschaft um den Remigiusberg noch ganz andere Schätze birgt. In Sichtweite von Kloster und Burg befindet sich eine einzigartige Lagerstätte mit Fossilien urzeitlicher Amphibien und Reptilien. Die Tiere haben vor rund 300 Millionen Jahren am Ufer eines tropischen Sees gelebt, in dem es u.a. auch Süßwasserhaie, Lungenfische und Quastenflosser gab. Die Kuseler Ursaurier sind in dieser Zusammensetzung und ihrem Alter einmalig in Europa. Der Vortrag gibt einen Überblick zu Entdeckungsgeschichte, Kenntnisstand und Entwicklungspotential dieses beispiellosen Fensters in die Erdgeschichte.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte bis zwei Tage vor der Veranstaltung unter M.Kallfelz@pfalzmuseum.bv-pfalz.de. Das Museum schickt einen Link zu.
Quelle: Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum