Speyer – Zum elften Mal findet vom 3. bis 7. Juli 2024 das Musikfest Speyer statt. Für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie ist ein vielfältiges Programm mit sieben abwechslungsreichen Konzerten geplant. Neben Chefdirigent Michael Francis gehören Artist in Residence Joseph Moog, international gefragte Gesangssolisten und der Domchor Speyer zu den Gästen.
Die Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz – dieses Mal jährt sie sich zum elften. Mal. Unter dem Motto „La Dolce Vita in der Pfalz“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm aus Sinfonik und Kammermusik, eine Musikalische Lesung sowie Angebote für Kinder. Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt auf Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Tanja Binder, Fachbereichsleiterin Kultur, Tourismus, Bildung und Sport der Stadt Speyer freut sich auf die anstehenden Konzerte:
„Wir sind sehr froh, dass wir dieses Jahr die elfte Ausgabe des Musikfests Speyer zusammen mit der Staatsphilharmonie begehen können. Das Festival ist eine Bereicherung des Kulturangebots unserer Stadt und mittlerweile eine wichtige Tradition.“
Tanja Binder
„Dass wir schon seit elf Jahren unseren Saisonabschluss mit dem Musikfest Speyer gestalten können, ist ein wunderbares Zeichen unserer Zusammenarbeit. Wir alle freuen uns wieder sehr auf fünf Tage ‚Dolce Vita in der Pfalz‘ mit Programmen, die sowohl Anspruch als auch Zerstreuung bieten.“
Staatsphilharmonie-Intendant Beat Fehlmann

Chefdirigent Michael Francis leitet traditionell sowohl das Eröffnungs- als auch das Schlusskonzert in der Gedächtniskirche Speyer. Zum Start der elften Ausgabe stehen Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur sowie Mendelssohn Bartholdys „Schottische“ Sinfonie. Artist in Residence ist dieses Jahr erneut der Pianist Joseph Moog, der eine langjährige musikalische Freundschaft mit der Staatsphilharmonie pflegt. Beim Schlusskonzert erklingt die Sinfonische Kantate „Lobgesang“ aus dem Jahr 1840 – das zu Lebzeiten meistaufgeführte Werk Felix Mendelssohn Bartholdys. Unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis singen Ania Vegry, Sopran; Eleonora Vacchi, Mezzosopran und Stefan Cifolelli, Tenor sowie der Domchor Speyer.
„Lebenslust“ lautet das Motto des 1. Serenadenkonzerts am 5. Juli. Gemeinsam mit dem Pianisten Herbert Schuch spielen Mitglieder der Staatsphilharmonie das f-Moll-Klavierquintett von Brahms sowie das Klavierquintett in Es-Dur von Robert Schumann. Am Folgeabend erklingt ein farbenreiches Programm mit dem Blechbläserensemble der Staatsphilharmonie, das unter der Leitung von Prof. Christopher Houlding Werke vom Barock bis zur Filmmusik spielt. Für die Musikalische Lesung und das Kinderkonzert ist erneut Matthias Folz vom Kinder- und Jugendtheater Speyer federführend. In der Lesung „Fanny und Felix“ steht der Briefwechsel der Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy im Mittelpunkt. Das Kinderkonzert „Duftsammlerin“, das gemeinsam mit dem Ensemble Colourage umgesetzt wird, ist ein poetisches Märchen über den Duft des Lebens, über das Geheimnis der Sinne und die Entdeckung der Welt.


Alle Konzerte im Überblick:
- Mittwoch, 3. Juli, 19.30 Uhr, Speyer, Gedächtniskirche
ERÖFFNUNGSKONZERT
ERHABENHEIT
Michael Francis, Chefdirigent
Joseph Moog, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur, KV 467
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 „Schottische“
. - Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr, Speyer, Alter Stadtsaal
SERENADE 1
LEBENSLUST
Yi-Qiong Pan, Violine
Marcus Diehl, Violine
Stella Sikora-Nawri, Viola
Kristina Diehl, Violoncello
Herbert Schuch, Klavier
Johannes Brahms Klavierquintett f-Moll op. 34
Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44
. - Samstag, 6. Juli, 19.30 Uhr, Speyer, Alter Stadtsaal
SERENADE 2
VERGNÜGEN
Prof. Christopher Houlding Dirigent
Blechbläser der Staatsphilharmonie
Werke von u. a. Johannes
Brahms bis Filmmusik
. - Samstag, 6. Juli, 15.00 Uhr, Speyer, Kinder- und Jugendtheater
Sonntag, 7. Juli, 15.00 Uhr, Speyer, Kinder- und Jugendtheater
KINDERKONZERT
DUFTSAMMLERIN
Matthias Folz, Regie
Sarah Wünsch, Schauspiel und Tanz
Ensemble Colourage
Ein poetisches Märchen von Sabine Zieser ab 6 Jahren
. - Sonntag, 7. Juli, 11.00 Uhr, Speyer, Historischer Ratssaal
MUSIKALISCHE LESUNG
FANNY UND FELIX
Aliki Hirsch, Erzählerin
Matthias Folz, Erzähler
Sofía Roldán Cativa, Violine
Rut Bántay, Violoncello
Asli Kilic, Klavier
Fanny Hensel Klaviertrio d-Moll, op. 11
. - Sonntag, 7. Juli, 18.00 Uhr, Speyer, Gedächtniskirche
SCHLUSSKONZERT
ERLEUCHTUNG
Michael Francis Dirigent
Ania Vegry Sopran
Eleonora Vacchi Mezzosopran
Stefan Cifolelli Tenor
Domchor Speyer
Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang op. 52
Tickets für das Musikfest Speyer:
Online: www.staatsphilharmonie.de
Per Mail: karten@staatsphilharmonie.de
Telefonisch Mo und Fr 11.00–17.00 Uhr, Di und Do 11.00–19.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr unter 0621 / 336 73 33
Quelle: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz