Schifferstadt – Schnäppchenjäger aufgepasst – am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadtverwaltung Schifferstadt zum allseits beliebten Fahrrad-Flohmarkt ein. Zwischen 9 und 12 Uhr dreht sich auf dem Schulhof der Grundschule Nord, Rehbachstraße, alles rund ums Gebrauchtrad und das dazu passende Zubehör. Wer sein altes Rad verkaufen möchte oder ein günstiges (Zweit-)Fahrrad sucht, ist hier genau richtig.
Neben den privaten Anbietern werden auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor Ort sein, um zirka 28 Fundräder, Kinder City-Roller und E-Bikes aus dem städtischen Fundus zu veräußern. Die Preise für diese Räder beginnen ab 10 Euro.
Außerdem ist das Repair Café mit einer Fahrrad-Außenstelle vor Ort und berät gerne bezüglich möglicher Reparaturen.
Wer mitmachen und gebrauchte Räder, Fahrradtaschen und -helme oder Werkzeug anbieten möchte, kommt einfach nach Schifferstadt in den Schulhof der Grundschule Nord. Die Standplätze sind kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fahrrad-Codierung
Zum diesjährigen Fahrrad-Flohmarkt wurde das Angebot durch eine Fahrrad-Codierung des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Mannheim erweitert. Durch die Codierung wird ein Fahrrad dauerhaft mit einem individuellen alphanumerischen Code versehen. Dieser wird mit einem speziellen Werkzeug in den Rahmen unterhalb des Sattels geprägt und zusätzlich mit einem auffallenden Aufkleber versehen. Der Code enthält verschlüsselte Angaben zu Namen und Adresse der Besitzerin oder des Besitzers, die den Behörden eine individuelle Zuordnung des Rades ermöglichen. Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort die Eigentümerin oder den Eigentümer des Fahrrads – ohne Rückgriff auf zentrale Datenbanken. Dies ist vor allem im Fall eines Diebstahls hilfreich, falls das Rad beispielsweise von der Polizei bei Hehlern gefunden wird oder es in einem Fundbüro auftaucht. Auch hat der erkennbare Code am Rad eine abschreckende Wirkung auf mögliche Diebe, da der Wiederverkaufswert sinkt und es auch für Hehler an Attraktivität verliert. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Carbon-Rahmen) können alle Fahrräder (wie übrigens auch die teuren Fahrrad-Akkus) codiert werden. Mitzubringen sind Personalausweis und Kaufbeleg mit Rahmennummer. Ist kein Kaufbeleg vorhanden, kann der Eigentümer des Fahrrades mit einer eidesstattlichen Erklärung die Codierung durchführen lassen.
Die Codierung eines Fahrrades kostet 15 Euro, für ADFC-Mitglieder 8 Euro und die zusätzliche Codierung eines Akkus 5 Euro.
Quelle: Stadtverwaltung Schifferstadt