Speyer – Am Mittwoch der Karwoche, 16. April, ab 19:30 Uhr, findet im Dom ein Konzert statt, welches die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch.
„Schlag auf Schlag“ erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text und überführt ihn in eine körperlich-emotionale Ebene. Die vielfältigen Klangräume deuten dabei unterschiedliche Persönlichkeiten wie die von Petrus und Pilatus. Darüber hinaus wollen sie Emotionen zwischen Angst und Gottvertrauen nachvollziehbar machen.

„In den Passionserzählungen, gerade in der Fassung des Matthäus-Evangeliums spielen Emotionen eine große Rolle, die mit den existentiellen Fragen verbunden sind, die im Passionsgeschehen aufleuchten - es geht dabei ja um ein hochdramatisches Geschehen um Leben und Tod!“,
sagt Domdekan Dr. Christoph Kohl, der das Konzertformat gemeinsam mit der Musikerin Leonie Klein entwickelt hat. Ziel der beiden ist es, dem Wort durch die Musik eine Dimension hinzuzufügen, die das Gesprochene verdichtet und auf besondere Art und Weise erfahrbar macht – nicht etwa durch eingängige Melodien, sondern durch ausdrucksstarke Klänge und Geräusche, die auf den unterschiedlichsten Schlaginstrumenten erzeugt werden. Die Passionsgeschichte wird durchlebt, in Wort und Musik, wobei die Charakterzüge und das Innenleben der Protagonisten in Klänge übersetzt werden. Vor dem Hintergrund der einzigartigen Akustik im Dom zu Speyer stellt die Auswahl des Instrumentariums und die Wirkung eines sich im Raum ausbreitenden Klangs eine Besonderheit dar –jeder Schlag, jeder Klang erzählt hier seine ganz eigene Geschichte.
Quelle: Bistum Speyer