Bad Dürkheim – „Fairtrade-Stadt“ und „Fairtrade-Kreis“, „Lieferkettengesetz“, „Klimamanagerinnen“, „FaireKita“, „Nachhaltigkeit“, „regionale Produkte“ und vieles mehr – Begriffe, die es früher entweder nicht gab oder über die kaum gesprochen wurde. Nun jedoch stehen sie immer mehr im Fokus. Viele Initiativen in Bad Dürkheim beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Themen und versuchen, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und aufzuklären, um Abläufe nachhaltiger zu gestalten.

Bad Dürkheim feiert sein Engagement für Fairtrade und Nachhaltigkeit mit einem großen Aktionstag am 6. Juli 2024 auf dem Römerplatz. Ab 10 Uhr präsentieren sich zahlreiche Akteure und bieten spannende Aktivitäten rund um das Thema Fairtrade und Nachhaltigkeit.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Kita Regenbogen: Die Kita Regenbogen aus Ungstein, die 2019 als erste Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz als FaireKita ausgezeichnet wurde, bietet Spiel und Spaß für die jüngsten Besucher.

Weltladen Bad Dürkheim: Der Weltladen informiert über fairen Handel und lädt zum Dialog ein. Im Ladengeschäft in der Römerstraße 17 können faire Lebensmittel und Handwerksprodukte wie Einkaufskörbe erworben werden.

Leprima Biomarkt: Die Lebenshilfe und ihr Leprima Biomarkt laden mit einem Glücksrad ein. Gutscheine für den Weltladen oder Leprima, faire Präsente und städtische Artikel sind unter den vielen Preisen.

Fairtrade-Kreis Bad Dürkheim: Der frisch zertifizierte Fairtrade-Kreis erweitert das Gewinnangebot mit fairem Landkreis-Kaffee und -Trinkschokolade.

Weitere Aktionen und Highlights

ADFC-Fahrradcodierung: Der ADFC bietet im Hof des Haus Catoir eine Fahrradcodier-Aktion von 10 bis 14 Uhr an. Notwendig sind das Fahrrad, ein gültiger Ausweis und die Rechnung über den Fahrradkauf.

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale präsentiert ihre Wanderausstellung „Das geht – Nachhaltig konsumieren und leben“ im Stadtmuseum (vom 1. bis 11. Juli 2024). Am 4. Juli 2024 um 18 Uhr findet dazu ein passender Vortrag im Dürkheimer Haus statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Klimamanagerinnen der Stadt: Die Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die Klimamanagerinnen und andere Mitarbeiter der Stadt Bad Dürkheim informieren über ihre Arbeit und Projekte.

Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim: Diese Veranstaltung wird von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim organisiert, zu der auch die Berufsbildende Schule BBS, die Lokale Agenda und die Evangelische Kirche gehören.

Jubiläum und Fotowettbewerb: Diesen Herbst feiert Bad Dürkheim sein 10-jähriges Jubiläum als Fairtrade-Stadt und wird aus diesem Anlass einen Fotowettbewerb ausrufen. Erste Informationen zur Teilnahme und zum Gewinn für das Siegerfoto gibt es am Infostand auf dem Römerplatz.

Ein Tag im Zeichen des fairen Handels und der Nachhaltigkeit wartet auf alle Interessierten.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit

Im Stadtmuseum findet vom 01. bis 11.07.2024 eine Ausstellung der Verbraucherzentrale RLP mit dem Motto „Das geht – Nachhaltig konsumieren und leben“ statt. Am Donnerstag, 04.07., um 18 Uhr wird außerdem ein zum Thema passender Vortrag Dürkheimer Haus gehalten.


Quelle: Landkreis Bad Dürkheim


Alle Termine