Bad Dürkheim – Hoch über dem Isenachtal erhebt sich die beeindruckende Schloss- und Festungsruine Hardenburg, ein bedeutendes Zeugnis der pfälzischen Geschichte. Die einst mächtige Burganlage, die im Mittelalter als Residenz der Grafen von Leiningen diente, lockt heute zahlreiche Besucher mit ihren imposanten Mauern, weitläufigen Anlagen und einer faszinierenden Vergangenheit.
Die Hardenburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einer mittelalterlichen Burg zu einer wehrhaften Festung. Insbesondere in der Renaissance wurde sie zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Trotz mehrfacher Zerstörungen, unter anderem im Pfälzischen Erbfolgekrieg, hat die Ruine bis heute ihren beeindruckenden Charakter bewahrt.
Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in den letzten Jahren präsentiert sich die Hardenburg als kulturelles Highlight der Region. Besucher können die weitläufigen Wehranlagen erkunden, durch imposante Gewölbe schreiten und von den Mauern aus einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Landschaft genießen. Interaktive Ausstellungen und multimediale Präsentationen vermitteln zudem spannende Einblicke in das Leben und die Geschichte der einstigen Herrscher.
Ab April werden Führungen (Entdeckertouren) und Burgerlebnistage für Familien angeboten, Theaterstücke aufgeführt und Greifvögel vorgestellt. Weiter kann man sich auf die Spuren von Fledermäusen begeben.
Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur bleibt die Schloss- und Festungsruine Hardenburg ein faszinierendes Ausflugsziel und ein eindrucksvolles Zeugnis der bewegten Vergangenheit der Pfalz.
Öffnungszeiten
01. Februar – 14. März: Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
15. März – 31. Oktober: Donnerstag – Sonntag und Feiertage: 10 – 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
November: Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Dezember und Januar geschlossen
Erreichbar ist die Hardenburg mit dem Bus (SWD 485) ab Bahnhof Bad Dürkheim (Haltestelle Hardenburg-Waldschlössel; ca. 10 Minuten Fußweg zur Burg) oder mit dem Auto oder Motorrad (Navigationsadresse: Kaiserslauterer Straße 393, Bad Dürkheim).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe.
Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht