Kaiserslautern – BOS-Netzwerk e.V. lädt zum diesjährigen Benfizkonzert für Einsatzkräfte „Wir helfen! 2025“ am 4. Mai um 17 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern ein.
Die im Jahr 2023 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe hat sich zum Ziel gemacht, diejenigen zu unterstützen, die uns Allen in Notlagen helfen: den Einsatzkräften der zahlreichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BOS oder auch liebvoller „Blaulichtfamilie“ genannt.
Ob im Haupt- oder im Ehrenamt lassen diese Helden des Alltags rund um die Uhr alles stehen und liegen um Notsituationen einzudämmen und Schaden von der Bevölkerung fernzuhalten.
„Für uns als BOS-Netzwerk e.V. Grund genug, diesen Helfern unter die Arme zu greifen. Und wie ginge das besser, als mit einem Konzertabend mit herrlicher Musik eines ausgewählten Orchesters oder Ensembles in einem der schönsten Konzertsäle der Region, bei dem der moderate Eintrittspreis gleichzeitig etwas Gutes tut?“
Oliver N. Vollmer, M.A., erster Vorsitzender des BOS-Netzwerkes
Nach dem großen Erfolg der Auftaktveranstaltung mit den BrassCats und dem Blechbläserensemble des Heeresmusikkorps Hannover wird in diesem Jahr das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Florian Weber mit einer bunten Mischung aus den Highlights ihres Repertoires unterhalten. Die Musiker treten zum ersten Mal mit dem neuen musikalischen Leiter in der Region auf und werden unter anderem die für das BOS-Netzwerk komponierte BOS Hymne und Fanfare zu Gehör bringen, die 2023 bei dem Konzert uraufgeführt wurde.
Der Erlös des Abends geht diesmal an die Oberst-Schöttler-Versehrten-Stiftung, die sich zum Ziel gemacht hat, zunächst Soldaten der Bundeswehr nach einer Verletzung im Einsatz zu unterstützen. Inzwischen auch auf Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Katastrophenschutzes ausgeweitet, hilft die Stiftung unbürokratisch dort, wo andere Hilfsangebote versagen oder nicht vorhanden sind.
„So haben wir als BOS-Netzwerk zusammen mit der OSVS nach der verheerenden Ahrflut mehr als 53.000 € an Spenden in den betroffenen Landkreis ausgeschüttet.“
Oliver N. Vollmer, M.A.
Quelle: BOS-Netzwerk e.V.