Kaiserslautern – Wie jedes Jahr im Frühling sprudeln pünktlich zu Ostern die vielen schönen Kaiserslauterer Brunnen wieder. Am neu gestalteten Holzbrunnen in Hohenecken gab Baudezernent Manuel Steinbrenner den Startschuss für die diesjährige Brunnensaison.

„Es ist schön, dass wir diesen Moment in diesem Jahr mal nicht an einem der bekannten Brunnen in der Kernstadt zelebrieren, sondern an einem kleinen und einfach gehaltenen Dorfbrunnen.“

Baudezernent Manuel Steinbrenner

Der Holzbrunnen wurde 1964 von der Gemeinde erbaut und 2002 zum ersten Mal komplett erneuert. Durch den Straßenneubau war es nun zwingend erforderlich, die alte, mittlerweile desolate Brunnenanlage zu demontieren und zu entsorgen.  Die Brunnenanlage wurde mit Holzwerk, Wasserzuleitung und Brunnenschacht nun wieder komplett erneuert. Durch die Forstabteilung wurde dafür gutes Eichenholz zur Verfügung gestellt, so dass der Brunnen wieder erstrahlen konnte. 

„Wasser in der Stadt ist mir ein wichtiges Anliegen. Brunnen sind Orte der Begegnung und laden zum Verweilen. Für alle städtischen Brunnen gilt ab heute: Wasser marsch!“

Manuel Steinbrenner

Insgesamt gibt es in Kaiserslautern 42 Brunnenanlagen, die nun nach und nach wieder angestellt werden. Jährlich werden sie gewartet, gereinigt und instandgesetzt, wofür für die aktuelle Saison rund 13.000 Euro investiert wurden. Besonders hervorzuheben ist hier noch der Kugelbrunnen, der eine neue Umwälzpumpe erhalten hat. Steinbrenner bedankte sich bei allen, die sich um den guten Zustand der Kaiserslauterer Brunnen für die aktuelle Saison gekümmert haben.


Quelle: Stadtverwaltung Kaiserslautern