Kaiserslautern – Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute, 11.04.2025, im Rahmen einer Projektbegehung des 42kaiserslautern einen Förderbescheid über rund 69.600 Euro an die Handwerkskammer der Pfalz überreicht. Mit dem Zuschuss aus dem Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ unterstützt das Ministerium die Ausstattung eines Smart Home-Modells, das künftig im Projekt 42 als außerschulischer Lernort für Digitalisierung, Energieeffizienz und Gebäudetechnik dienen soll.

„Das Projekt 42 ist ein Leuchtturm für innovative Stadtentwicklung und macht vor, wie neue Allianzen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Handwerk und Gesellschaft unsere Innenstädte neu beleben können. Mitten in der Stadt entstehen hier echte Zukunftsperspektiven – greifbar, verständlich und faszinierend.“

Ministerin Daniela Schmitt bei der Übergabe

Das Projekt 42kaiserslautern ist eine interdisziplinäre Begegnungsstätte, die im ehemaligen C&A-Warenhaus in zentraler Lage realisiert wurde. Nach rund zwei Jahren Planungszeit wurde es im März offiziell eröffnet. Unterstützt von der Landesregierung mit mehr als 2 Millionen Euro bietet das Zentrum einen Nutzungsmix aus Büros, Gastronomie, Veranstaltungsflächen und innovativen Showrooms – alles unter einem Dach.

Mit der Förderung des Smart Home-Modells unterstützt das Wirtschaftsministerium nun eine moderne Präsentationsfläche für digitale Gebäudetechnik, die von der Handwerkskammer der Pfalz betrieben wird. Das Schnittmodell eines Eigenheims zeigt, wie intelligente Technik, Photovoltaik, Energiemanagement und Wohnkomfort Hand in Hand gehen. Es erlaubt einen dreidimensionalen Einblick in moderne Smart-Home-Technologien und richtet sich gezielt an technikaffine Jugendliche, Schulklassen und Ausbildungsinteressierte.

„Mit dem Smart Home-Modell schaffen wir ein Schaufenster in die Berufswelt der Zukunft. Es macht Digitalisierung und Energietechnik anschaulich erlebbar und trägt so zur Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung bei.“

Ministerin Daniela Schmitt

Die Ministerin hob auch die Bedeutung des Projekts für die Innenstadtentwicklung hervor:

„Leerstände in bester Lage in attraktive Orte des Lernens, Erlebens und Mitgestaltens zu verwandeln – das ist Stadtentwicklung 2.0. Das 42kaiserslautern zeigt, wie durch kluge Nutzungsmischung, kreative Konzepte und neue Zielgruppen zusätzliche Impulse für Handel, Gastronomie und das Stadtbild entstehen.“

Ministerin Daniela Schmitt

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau