Enkenbach-Alsenborn – Unter dem Titel „Vorhang auf!“ präsentierte die Katholische Vereinskapelle Highlights aus Oper, Operette und Musical. In der Rudi-Müller-Turnhalle war eine Auswahl an bekannten und beliebten Stücken zu hören.
Den Auftakt bildete das Große Orchester mit der feierlichen Interpretation des argentinischen Konzertmarsches San Lorenzo, gefolgt von einer packenden Auswahl aus Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber. Die temperamentvolle Ouvertüre zu Rossinis Die Italienerin in Algier und die zauberhafte Musik aus Der Zauberer von Oz rundeten den ersten Konzertabschnitt eindrucksvoll ab.

Nach einer kurzen Pause trat die Jugend- und Wiedereinstiegsorchester Three4Music und die Blockflötengruppe auf und erfreute mit Arrangements von Rockin’ Recorders, Summertime und Sun Calypso, die für beschwingte Klänge und viel Applaus sorgten.
Im dritten Teil des Abends nahm das Große Orchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Welt des Musicals und der Filmmusik. Die Suite from The Greatest Showman begeisterte mit dramatischen und gefühlvollen Momenten, bevor das Publikum mit den bekannten Melodien aus Im weißen Rössl in nostalgische Stimmung versetzt wurde. Ein weiteres Highlight bildete die feurige Carmen Suite von Georges Bizet, die mit leidenschaftlicher Dynamik gespielt wurde. Den krönenden Abschluss bildete das Medley Recorded by Whitney eine Hommage an die unvergesslichen Hits von Whitney Houston, die das Publikum in ihren Bann zog.


Mit tosendem Applaus bedankten sich die Zuhörer für diesen unvergesslichen Konzertabend. Johannes Kronenberger, 1. Vorsitzender der KVK Enkenbach, dankte Michael Gärtner für seine große Aufopferung und Hingabe für Three4Music und die KVK sowie allen Musikern. Im September fliegt die KVK Enkenbach nach New York und nimmt an der deutsch-amerikanischen Steuben Parade teil.
Als Zugabe spielte das Orchester die gleichnamige Titelmelodie aus dem Musical Ich war noch niemals in New York und den Marsch Jubelklänge.
Das Konzert in Enkenbach war ausverkauft und wird im SWR Studio Kaiserslautern am 27.04.2025 um 17 Uhr wiederholt. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.









